Das “Mongolian emergency service hospital Hygiene project” (MeshHp) wurde im Mai 2011 als ein Teil des bilateralen Abkommens zur Förderung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen den Gesundheitsministerien Deutschlands und der Mongolei unterzeichnet.
Hauptziele des Abkommens sind:
• der Transfer von Know-How im Bereich der Krankenhaushygiene
• die Prävention und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen
• Klinikpartnerschaften und einen regelmäßigen Austausch von Experten
Folgende Einrichtungen in Ulan Bator werden durch das Projekt unterstützt:
1. das National Central Hospital
2. das Chingeltei District Health Unit
3. die National Center of Communicable Diseases (NCCD)
4. die School of Public Health
5. der Emergency Medical Service - 103
6. das Ulaanbaatar Emergency Management Department
Weitere Informationen zum MeshHp-Projekt finden Sie hier:
www.meshhp.mn/index.php
Nach Auslaufen der öffentlichen Finanzierung durch das Bundesministerium für Gesundheit zum Ende des Jahres 2015 haben sich einige der Projektmitglieder auf deutscher Seite entschlossen, gemeinsam durch Gründung des Vereins MeshHp e.V. die Arbeit des Projektes nachhaltig zu unterstützen und zu Gewähr leisten und auch, sollten es die finanziellen Ressourcen erlauben, das Projekt auszuweiten.
Weitere Informationen zur Weiterführung des MeshHp-Projektes durch den MeshHp e.V. finden Sie hier: www.meshhp.de/joomla/
Folgende Publikationen sind zum MeshHp-Projekt bereits erschienen: